Monatsarchiv: Oktober 2022

Was Wissenschaftler*innen in den DH unter kritischen Zugängen verstehen, ist vom argumentativen Kontext, disziplinären Hintergrund, Zeitpunkt oder auch geographischen Raum abhängig. 0

Gesprächszirkel 4.11.2022 (11–12 Uhr)

(Rabea Kleymann)
Der Gesprächszirkel widmet sich dem Thema „Kritik in den DH“. Es geht um die Vielgestaltigkeit und semantische Ambivalenz des Kritikbegriffes in den DH: Was ist eigentlich Kritik in den DH? Was sind die DH (noch), wenn sie (nicht) kritisch sind?

Eine der Grundideen ist, dass algorithmische Modelle so auf historische Praktiken trainiert werden, dass der Wandel dieser Praktiken interpretierbar wird. [...] Computergestützte Evidenz wird auf diese Weise zu einer geisteswissenschaftlichen Erkenntnisform. 0

Paperzirkel 14.10.2022 (15–16 Uhr)

(Julian Schröter)
Der Paperzirkel widmet sich dem Thema “Perspektivische Modellierung” als Verknüpfung hermeneutischer und quantitativer Perspektiven. Grundlage ist ein Forschungsbeitrag von Ted Underwood, der auch selbst bei der Diskussion anwesend sein wird.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search