Eindrücke zur AG-Tagung „Algorithmizität als Kultur des Verstehens? Digitale Erkenntnisprozesse in den Humanities“
Jan Horstmann, Rabea Kleymann
Die AG Digital Humanities Theorie wird auf der DHd-Konferenz 2023 einen Workshop veranstalten, um die Diskussion zum Thema „Algorithmizität in den Geisteswissenschaften“ weiterzuführen. Im Juni 2022 fand bereits eine erste hybride Tagung mit gut 20 Teilnehmenden am ZfL Berlin zum Thema statt. Nun möchten wir die Diskussion im Rahmen der Digital-Humanities-Community systemisch weiterführen. Dieser Blogpost bietet daher eine kurze Rückschau auf die zentralen Diskussionspunkte der Tagung und lädt zugleich zur Partizipation ein.
Einen ersten Ausgangspunkt unserer Tagung bildete die Annahme, dass sich in traditionellen wie in aktuellen Forschungspraktiken der Geisteswissenschaften latente Formen der Algorithmizität wiederfinden lassen. Dies betrifft nicht nur digitale Formen geisteswissenschaftlichen Arbeitens im Sinne einer prozessual verstandenen Algorithmisierung. Vielmehr kann Algorithmizität auch als jeweiliger Formalisierungsgrad von Handlungsanweisungen, der sich in geisteswissenschaftlichen Methoden sui generis manifestiert, umrissen werden. Algorithmizität lässt sich so als eine mögliche Querverbindungen zwischen den disziplinären Profilen der Geisteswissenschaften sowie der Informatik begreifen. Damit einher geht eine mögliche Neuvermessung disziplinspezifischer Kulturen des Verstehens, die jenseits eines tradierten „Two Cultures“-Paradigmas (Snow 1959) verfährt.
Aktuell wird der Begriff „Algorithmizität“ in verschiedene Disziplinen in unterschiedlicher Form diskutiert: Die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte beispielsweise nimmt auf verschiedene Art Bezug auf algorithmische Methoden der empirischen Sozialforschung oder historischen Demografie, um ihre Interpretationen zu stützen (vgl. Schlemmer 1998). In medienwissenschaftlichen Kontexten wird Algorithmizität einerseits als eine Eigenschaft der Kultur der Digitalität (vgl. Stalder 2019, 13) bezeichnet, andererseits aber auch als eine potentia beschrieben, die dem Algorithmus als spezifische Form vorausgeht (vgl. Rutz 2016, 41). In einer informatischen Perspektive taucht Algorithmizität neben Sequenzialität und Abstraktion als Teilaspekt eines computational thinking auf (vgl. Denning und Tedre 2019).
Zentrale Ausgangsfragen der Tagung waren daher: Was sind disziplinspezifische Kulturen des Verstehens? Wie werden geisteswissenschaftliche Methoden und Praktiken im Digitalen transformiert? Wie verhalten sich disziplinspezifische Kulturen des Verstehens zueinander? Bleiben dichotomische Setzungen wie analog/digital, quantitativ/qualitativ oder kontinuierlich/diskret stabil? Sind auch traditionellere geisteswissenschaftliche Erkenntnisprozesse algorithmisch verfasst? In welchem Maß? Wir gehen daher von einer Skala von latenter Algorithmizität (Quantifizierung, Diskretisierung) hin zu expliziter Algorithmizität (maschinenlesbare Handlungsabläufe) aus.
Bereits in einem einführenden hybrid geführten Dialog zwischen Manuel Burghardt und Silke Schwandt wurde deutlich, dass Informatik und Geisteswissenschaften sehr unterschiedliche Perspektiven auf Algorithmen und Algorithmizität haben und den Begriff auch mit verschiedenen Bedeutungen belegen würden: In der Informatik dient ein Algorithmus der Lösung eines Problems und muss maschinenlesbar wie regelbasiert sein. Gerade die Regelbasiertheit findet sich aber auch in vielen geisteswissenschaftlichen Methoden, wie beispielsweise der inneren und äußeren Quellenkritik in der Geschichtswissenschaft.
In ihrem Keynotevortrag „Algorithmizität – Eine philosophische Perspektive“ machte Gabriele Gramelsberger deutlich, dass die Ursprünge der Algorithmizität in der Philosophie liegen. Anhand der drei Schritte – Operationalisierung des Geistes, Formalisierung der Sprache und des Schreibens – untersuchte sie die Genese des Algorithmizitätskonzepts. Ein Ergebnis ihrer Rekonstruktion war die Formulierung notwendiger Bedingungen der Möglichkeit von Algorithmizität. Dazu zählen unter anderem die Externalisierung geistiger Operationen in formale Symboloperationen, die maschinell ausführbar sind, sowie die Methode der Beweisführung, der Quantifizierung von Relationen sowie Formen der Reduktion. Im anschließenden zweiten Teil des Vortrags entwarf Gramelsberger Ansätze einer operativen Epistemologie. In diesem Zusammenhang hinterfragt sie nicht nur die gegenwärtigen Potenziale eines mathematisch geprägten operativen Repertoires (Gramelsberger 2020). Vielmehr diskutiert sie Algorithmizität als neue symbolische Form im Sinne Cassirers.
Anschließend warfen sechs Lightning Talks den Fokus auf konkrete Forschungsprojekte der Humanities. Wir wollen hier nur die zentralsten Thesen zusammenfassend nennen. Nikita Braguinski zeigte in seinem Vortrag „Die Algorithmizität musikalischen Denkens“ deutlich, dass Algorithmizität in der (historischen) Musiktheorie allgegenwärtig ist. In ihrem literaturwissenschaftlichen Vortrag „Passen/Nicht-passen: Zur Binarität der Interpretation literarischer Materialitäten“ demonstrierte Charlotte Coch wie Semantik und Syntax im Algorithmischen ineinander verschränkt sind. Aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive betonte Charlotte Feidicker in ihrem Vortrag „Wie funktioniert der Vergleichsalgorithmus? Vergleichsformationen in englischen Rechtsquellen des 13. Jahrhunderts“ wie durch Explizierung wissenschaftliche Erkenntnisprozesse (‘Weltverstehen’) algorithmisiert werden.
Fotis Jannidis warf in seinem Beitrag „Begriffsbildung und Operationalisierung in den Computational Literary Studies“ ein Licht auf Prozesse der Begriffsbildung, die selbst durch Algorithmisierung/Operationalisierung beeinflusst werden. In sozialwissenschaftlicher Hinsicht stellte Dennis Möbus mit seinem Vortrag „The Discovery of Grounded Theory und die Algorithmisierung der Hermeneutik“ die These auf, dass die Grounded Theory durch ihr systematisiertes Vorgehen in der Theoriebildung algorithmisch ist. Schließlich zeigte Thomas Nyckel in seinem medienwissenschaftlichen Vortrag „Algorithmen als Faustregeln“, wie Algorithmen auch als Faustregeln aufgefasst werden können.
Nach den projektspezifischen Diskussionen blieben eine Menge offene Fragen, die in einer gemeinsamen Abschlussdiskussion nur sehr punktuell besprochen werden konnten. Um dieses interdisziplinäre Feld aus Perspektive der Algorithmizität zu sondieren, widmet sich unser Workshop folgenden zentralen Fragekomplexen:
Algorithmizität und Begriffsarbeit
- Was sind Kriterien zur Bestimmung des Algorithmischen? (Performanz, Effizienz, Binarität …) Welche Rolle(n) spielen sie?
- Gibt es ein Spannungsverhältnis zwischen Algorithmizität und Verstehen oder ist das eine im anderen enthalten?
- Wie können Begriffe wie ‘Algorithmus’, ‘Algorithmizität’ oder ‘Algorithmisierung’ differenziert werden?
- Was sind die Grenzen des Algorithmizitätsbegriffs? Wie unterscheidet sich Algorithmizität von den Begriffen Kalkül (vgl. Krämer 1991), Modell (vgl. Flanders und Jannidis 2019) oder Regel (vgl. Daston 2022)?
Algorithmizität als Erkenntnis-und Denkstruktur
- Ist computational thinking das Gleiche wie ein algorithmischer Erkenntnisprozess und das Gleiche wie ein regelgeleitetes Vorgehen (wie etwa Dilthey oder Descartes es beschreiben)?
- Was nützt uns die Klassifizierung von (geisteswissenschaftlichen) Erkenntnisprozessen als algorithmisch oder nicht-algorithmisch?
- Wird alles algorithmisch? Was sind die Grenzen des Phänomens?
Algorithmizität als (trans-)disziplinärer Kompass
- Wie unterscheiden sich die in den einzelnen Disziplinen der Humanities angewandten Algorithmen oder regelgeleiteten Methodensettings? Was sind Gemeinsamkeiten?
- Was sind disziplinäre Unterschiede zwischen geisteswissenschaftlicher und informatischer Wissensproduktion?
- Was nützt uns das Wissen um Gemeinsamkeiten und Unterschiede der weniger oder stärker algorithmisch geprägten Art der Erkenntnisproduktion in den Disziplinen?
- Ist das „Two Cultures“-Paradigma weiterhin gültig?
In Vorbereitung des kommenden Workshops werden wir auf diesem Blog zwei opinion pieces veröffentlichen, die das Für und Wider einer Verwendung des Begriffs ‘Algorithmizität’ im geisteswissenschaftlichen Diskurs versammeln. Wir laden Euch aber schon jetzt zur Diskussion über den Algorithmizitätsbegriff ein. Kommentiert gerne diesen Blogpost über die blogeigene Kommentarfunktion oder folgt unserem#dhtheorie_Algo22 über Twitter oder Mastodon.
Literaturnachweise
Daston, Lorraine. 2022. Rules: A Short History of What We Live By, Princeton: Princeton University Press. DOI: 10.1515/9780691239187.
Denning, Peter J. und Matti Tedre. 2019. Computational Thinking. Cambridge: MIT Press.
Flanders, Julia und Fotis Jannidis (Hg.). 2019. The Shape of Data in the Digital Humanities: Modeling Texts and Text-Based Resources. Digital research in the arts and humanities. London, New York: Routledge.
Gramelsberger, Gabriele. 2020. Operative Epistemologie. (Re-)Organisation von Anschauung und Erfahrung durch die Formkraft der Mathematik. Hamburg: Meiner. DOI: 10.28937/978-3-7873-3900-6.
Krämer, Sybille. 1991. Berechenbare Vernunft: Kalkül und Rationalismus im 17. Jahrhundert, Berlin, Boston: de Gruyter. DOI: 10.1515/9783110847079.
Rutz, Hanns Holger. 2016. “Making a Space of Algorithmicity.” In xCoAx 2016: Proceedings of the Fourth Conference on Computation, Communication, Aesthetics and X, hg. Von Mario Verdicchio, Alison Clifford, André Rangel und Miguel Carvalhais, 29–42.
Schremmer, Eckart (Hg.). 1998. Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Gegenstand und Methode: 17. Arbeitstagung der Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte in Jena 1997 (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte). Stuttgart: Steiner.
Snow, Charles Percy. 2012 [1959]. The two cultures. Cambridge, New York: Cambridge UP.Stalder, Felix. 2019. Kultur Der Digitalität. 4. Auflage. Berlin: Suhrkamp.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
dhtheorie (16. November 2022). Eindrücke zur AG-Tagung „Algorithmizität als Kultur des Verstehens? Digitale Erkenntnisprozesse in den Humanities“. Digital Humanities Theorie. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/nlhb
4 Antworten
[…] Blogbeitrag von Jan Horstmann und Rabea Kleymann wurden vor Kurzem Eindrücke zur AG-Tagung „Algorithmizität […]
[…] Humanities fungieren kann. Horstmann und Kleymann haben ihre Eindrücke der Tagung in Form eines Blogposts dokumentiert. Bereits während der Tagung erreichten uns zahlreiche weitere Interessensbekundungen […]
[…] Perspektiven produktiv zusammengebracht werden. Der Workshop schließt an den Jahresworkshop der AG 2022 an und es wurden zur Vorbereitung zwei Blogposts verfasst – einer pro und einer contra […]
[…] als Kultur des Verstehens? Digitale Erkenntnisprozesse in den Humanities“ (vgl. den Bericht von Horstmann & Kleymann) […]