Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Algorithmisches Denken auf der DHd-Konferenz 2023

Ergebnis der Mentimeter-Umfrage zum Begriff Algorithmizität am Ende des Workshops auf der DHd 2023 Konferenz

Jonathan D. Geiger, Jan Horstmann, Rabea Kleymann, Jascha Schmitz

Die Community der digitalen Geisteswissenschaften im deutschsprachigen Raum traf sich vom 13. bis 17. März ’23 zu ihrer Jahreskonferenz in Belval (Luxemburg) und Trier. Die DHd2023 stand unter der Motto „Open Humanities, Open Culture“. Thematische Schwerpunkte waren unter anderem Fragen nach der Zugänglichkeit, Transparenz und Offenheit in Forschungskontexten. Die Veranstaltung beinhaltete Workshops, Vorträge, Panels, Poster und vieles mehr.

Auch die AG Digital Humanities Theorie hat sich inhaltlich an der DHd2023 beteiligt. Neben einer Mitgliederversammlung organisierte die AG den Workshop „Algorithmen anwenden – algorithmisch denken“, der zu Beginn der Konferenzwoche am Montag, dem 13. März 2023 stattgefunden hat. Der Workshop stellte ein weiteres Veranstaltungsformat der AG dar, das sich mit dem AG-Jahresthema 2022/2023 „Algorithmizität & Algorithmen“ auseinandersetzt. Inhaltlich schloss der Workshop daher an die geführten Diskussionen der AG-Jahrestagung „Algorithmizität als Kultur des Verstehens? Digitale Erkenntnisprozesse in den Humanities“ (vgl. den Bericht von Horstmann & Kleymann) an. 

Denn ein Befund der Jahrestagung war, dass die Thematik weiterhin fruchtbar und kontrovers ist. Die AG beschloss daraufhin, die Begriffe des Algorithmischen in Form des Workshops auf der DHd2023 noch weiter zu bearbeiten. Zur Vorbereitung wurden zwei kontrastive Blogposts angefertigt, die den Begriff des Algorithmischen für die Theoriebildung in den Digital Humanities sowohl kritisieren als auch verteidigen.

An dem hybriden Workshop haben 20 Personen (ca. 15 in Präsenz und 5 virtuell) teilgenommen. Nach einer kurzen Vorstellung der AG Digital Humanities Theorie und einer generellen Einführung in die Thematik durch Rabea Kleymann wurden die beiden opinion pieces (pro und contra Algorithmizität als Begriff und Konzept) zusammenfassend präsentiert. Anschließend folgte ein World Café, das die Thematik in drei Themenbereiche aufteilte:

  1. Begriffsarbeit: Erarbeitung von interdisziplinären und disziplinspezifischen Kriterien und Definitionen von ‘Algorithmizität’
  2. Erkenntnisstruktur: Bestimmung (möglicher) Funktionen des Begriffs im wissenschaftlichen Forschungsdiskurs
  3. (Trans-)disziplinärer Kompass: Sammlung von Beispielen des Algorithmischen in bestehenden geisteswissenschaftlichen Wissensstrukturen

Begriffsarbeit

An Thementisch 1 (moderiert von Jonathan D. Geiger) wurde begriffstheoretisch über den Algorithmizitätsbegriff diskutiert. Eine Säule der Diskussion bestand in der Frage nach den Diskursen selbst, in denen der Algorithmiztätsbegriff auftaucht. Identifiziert werden konnten disziplinspezifische Diskurse in den Medienwissenschaften, den Science and Technology Studies, der Informatik, der Kulturwissenschaft, der Philosophie und der Kunst; zudem wurde in diesem Zusammenhang über die Frage diskutiert, wer welche Begriffe für wen (Öffentlichkeit, Studierende, eigene Projektgruppe etc.) für welchen Zweck definiert. Die andere Säule der Diskussion war ein Begriffsgeflecht, welches rund um den Algorithmizitätsbegriff herum aufgebaut wurde. Hierbei wurde herausgearbeitet, dass die Funktion und der Modus dieses Begriffs („Algorithmizität“ als Prozess, als Weltzugang, als Qualität, als Ding, als Gegenwartsbeschreibung etc.) entscheidend für seine weitere Analyse ist. In Bezug auf das Begriffsgeflecht wurde ein Kontinuum aufgespannt, das sich am Formalisierungsgrad orientierte: Stark quantitativ bzw. formal gesehen, weist der Algorithmizitätsbegriff einen engen Zusammenhang mit Begriffen wie „Regel(n)“, „Code“, „Software“ und „machine learning“ auf. Auf der anderen, schwach formalisierten Seite, finden sich Verbindungen zu Begriffen wie „Handeln“, „Gesetze“, „Kreativität“, die alle nicht kontingent, aber eben nur schwer formal (technisch) abbildbar sind. In der Mitte tat sich ein Spannungsfeld auf, welches beide Pole zueinander in Verbindung setzte. Die „Formalisierung“ und „Algorithmisierung“ als Prozesse bzw. Praktiken spielten hier eine wesentliche Rolle und, implizit hieran anschließend, Fragen nach der Determiniertheit und der damit einhergehenden Reproduzierbarkeit von Prozessen. Dabei wurden die klassischen Schlussformen (Deduktion, Induktion, Abduktion) diskutiert und auch, welche Rolle Ausnahmen von Regeln und das bewusste (Durch-)Brechen von Regeln spielen.

Thementisch 1: Begriffsarbeit

Erkenntnisstruktur

Der Thementisch 2 (moderiert von Rabea Kleymann) widmete sich Algorithmen und Algorithmizität in einer erkenntnistheoretischen Perspektive. Leitend waren unter anderem die folgenden Fragen: Inwiefern können Wissensproduktionen in den Geisteswissenschaften algorithmisch gefasst werden? Was wird verhandelbar, wenn Strukturen der Bedeutungszuweisung in den Humanities als algorithmisch beschrieben werden? Ein Austausch über Merkmale geisteswissenschaftlicher Erkenntnisverfahren, Praktiken und Ergebnisse bildete zunächst den Einstieg in die Diskussion. Vor diesem Hintergrund wurde nicht nur die hermeneutische Traditionslinie der Geisteswissenschaften in den Blick genommen. Vielmehr wurde auch besprochen, inwiefern die algorithmische Durchdringung und Datenförmigkeit unserer Forschung disziplinäre Grenzen nivelliert und verschiebt. Am hermeneutischen Zirkel wurde dann beispielhaft diskutiert, wo und wann Algorithmen in einem computergestützten bzw. maschinell erweiterten Forschungsprozess eine Rolle spielen können. Daran schloss sich im Verlauf der Diskussion eine Auseinandersetzung darüber an, welches Wissen Geisteswissenschaftler*innen überhaupt generieren. In diesem Zusammenhang wurde die These aufgestellt, dass Algorithmen eher als „Verfahren“ oder Werkzeuge begriffen werden können. Als Verfahren gewinnen Algorithmen erst eingebettet in Praktiken und Methoden einen epistemischen Mehrwert, der auch mit neuen Formen der Evidenzgenerierung einhergeht. Daran schloss sich auch die Frage an, wie Algorithmen geisteswissenschaftliche Untersuchungsgegenstände konstituieren bzw. Forschungsfragen adressieren. Unter Computational thinking wird dabei ein analytisches Denken verstanden, das Problemlösungen mit und durch Algorithmen umfasst. Mit Hans-Georg Gadamer gesprochen folgen die Geisteswissenschaften aber vielmehr einer „Logik der Frage“ (Gadamer 1990, 375). Auch Johanna Drucker hat kürzlich die epistemische Verschiebung in der Art und Weise, wie Untersuchungsgegenstände adressiert werden, hervorgehoben: „Humanists do not approach their research as problems to be solved, but as investigations of the cultural record“ (Drucker 2021, x).

Thementisch 2: Erkenntnisstruktur

(Trans-)disziplinärer Kompass

An Thementisch 3 (moderiert von Jan Horstmann und Jascha Schmitz) haben wir zunächst die sehr divers vertretenen Disziplinen gesammelt. Teil der Diskussion waren Forscher*innen der Computational Literary Studies, Literaturwissenschaften, Informatik, Geschichtswissenschaften, Archäologie, Environmental Humanities, Digital Humanities, Kulturwissenschaften, Rechtswissenschaften und ein Vertreter aus dem Bereich der Forschungsdienstleistung. Gemeinsam haben wir zusammengetragen, inwiefern Algorithmen in diesen Disziplinen eine Rolle spielen: z.B.im Rahmen von Methoden wie Topic Modelling, als Teil von Praktiken, wie etwa der Theoriebildung, oder als Gegenstand kontroverser Diskussionen (bspw. bezüglich der epistemischen Gewalt von Algorithmen). Der explizite Begriff Algorithmizität findet in den Disziplinen allerdings so gut wie nicht statt, weshalb die Diskussion sich vor allem darum drehte, ob wir ihn brauchen, um bisher nicht hinreichend beschriebene Praktiken oder Methoden zu bezeichnen, oder ob andere Begriffe diese Praktiken oder Methoden bereits hinreichend definieren können. Basis hierfür waren die auch an Tisch 1 aufgekommenen, verschiedenen Lesarten eines Algorithmizitätsbegriffs, etwa als Maß der Durchdringung von Forschungsprozessen durch Algorithmen oder der Einfluss, den die Nutzung von Algorithmen auf das Denken und die Praktiken von Forschenden hat. Für bestimmte dieser Konzeptualisierungen und Praktiken wurden tatsächlich schnell entsprechende gebräuchliche Begriffe gefunden, für die genannten Beispiele etwa der Begriff der Formalisierung oder die Konzepte des algorithmischen bzw. computationellen Denkens (andere verwandte Konzepte waren z. B. Modellierung, Operationalisierung, Parametrisierung, Quantifizierung, Algorithmisierung und Algorithmenkritik), sodass zumindest aus dieser Perspektive kein dringender Bedarf an dem zusätzlichen Begriff „Algorithmizität“ festzustellen war. In wissenschaftshistorischer Perspektive kam jedoch die Frage auf, ob der Begriff Entwicklungen beschreiben könnte, die von Praktiken und Methoden einzelner Disziplinen zu den Digital Humanities und ggf. über sie hinaus zu weisen vermögen.

Thementisch 3: (Trans-)disziplinärer Kompass

Die Ergebnisse jedes Thementisches wurden anschließend im Plenum zusammengefasst und diskutiert. Zu Beginn und zum Ende der Veranstaltung wurde das Verhältnis der Teilnehmenden zum Algorithmizitätsbegriff abgefragt. An den Ergebnissen lässt sich erkennen, dass die Einschätzung der Relevanz der Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit des Begriffs in der Digital-Humanities-Theoriebildung allgemein deutlich zurückgegangen ist. Gleichzeitig scheint der Begriff trotzdem für bestimmte, noch enger zu umgrenzende Anwendungen von Interesse zu sein.

Der Algorithmizitätsbegriff für die Theoriebildung in den DH: zu Beginn des Workshops (links) und am Ende (rechts)

Die Organisation des Workshops übernahmen (alph.) Manuel Burghardt, Jonathan D. Geiger, Jan Horstmann, Rabea Kleymann, Jascha Schmitz und Silke Schwandt.

Literatur

Gadamer, Hans-Georg (1990): Hermeneutik I. Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik. 6. Aufl. Bd. 1. 10 Bde. Gesammelte Werke. Tübingen: Mohr.

Drucker, Johanna (2021): The Digital Humanities Coursebook: An Introduction to Digital Methods for Research and Scholarship. New York: Routledge.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
dhtheorie (17. Mai 2023). Algorithmisches Denken auf der DHd-Konferenz 2023. Digital Humanities Theorie. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/nlhi


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.