Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Theorie: eine Vision für die DH

Ein gutes theoretisches Fundament erleichtert den Spagat zwischen Abgrenzung und Anschlussfähigkeit.

Jonathan D. Geiger

Eine Vision der Theorie der digitalen Geisteswissenschaften (DH) kann nicht in einem bzw. einer kanonischen Reihe von Büchern bestehen, die geschrieben und gedruckt werden und anschließend mit ihren Rücken die Regale der Bibliotheken zieren. Das wäre nur eine intellektuelle Fingerübung und weder den Dynamiken des Feldes mitsamt seiner Akteure, Werkzeuge, Methoden und Gegenstände, noch seiner zukünftigen Forschungsleistungen angemessen. Eine Vision der Theorie der DH muss in einem spezifischen wissenschaftlichen Diskurs bestehen, den ich im Folgenden versuche zu umreißen.

Träger des Diskurses

Meine Vision der Theorie der DH besteht in einem Diskurs, der von Wissenschaftlern, Forschungs- und Lehreinrichtungen, Fachverbänden, Publikationen, Konferenzen, digitalen und analogen Kommunikationskanälen getragen wird. Sie sind sein organisatorisch-materiales Medium und perpetuieren ihn.

Konsens und Dissens als produktive diskursive Momente

Meine Vision der Theorie der DH besteht in einem Diskurs, der Theorien und Theorien, Theorie und Praxis produktiv miteinander in Beziehung setzt, Spannungen auf- und wieder abbaut, Begriffe differenziert und neue schafft, wo es noch keine gibt. Er stiftet theoretische Kohärenz und schafft einen Rahmen für seine eigene planvolle und zielgerichtete Weiterentwicklung, trägt also aktiv zur Paradigmenentwicklung bei. Dabei sorgt er für ein adäquates Gleichgewicht zwischen Konsens und Dissens, sodass die Forschung nicht in eine epistemische Lagerbildung zerfällt, sondern (Selbst-)Kritik multipliziert und produktiv verarbeitet.

Konstitution der DH als Forschungsfeld

Meine Vision der Theorie der DH besteht in einem Diskurs, der die DH als Forschungsfeld konturiert und damit fachliche Identität stiftet. Damit einher geht der spezifische Zuschnitt der Objekt- und Methodenfelder der Forschung als differentia specifica der DH. Ein wissenschaftliches Selbstverständnis und Selbstbewusstsein werden dabei entwickelt und realisieren den komplizierten Spagat zwischen inhaltlicher Anschlussfähigkeit und Abgrenzung. Der Diskurs sensibilisiert die DH-Community, sodass Methoden und Werkzeuge umsichtig eingesetzt und Forschungsergebnisse sowohl von ihren Produzenten als auch ihren Rezipienten in ihrer erkenntnistheoretischen Relativität wahrgenommen werden. Für diese Art der Theoretisierung wird Raum in den universitären Curricula geschaffen und sie ist ein plausibler Weg zur Generierung wissenschaftlicher Reputation.

Sprachliche Differenzierungen sind Brücken die abgrenzen und gleichzeitig verbinden

Die Übersetzung der Reflexion in die Praxis sorgt für eine qualitative Verbesserung der Forschungsergebnisse. Die differenziertere Sprache und die geschärften Begrifflichkeiten lassen den diskursiven Austausch zwischen “Theoretikern” und “Praktikern”, “traditionellen” und “digitalen” Geisteswissenschaftlern, DH- und Nicht-DH-Theoretikern gelingen und sorgen ebenfalls für eine klare Adressierbarkeit von Rollen, Projekten, Aktivitäten etc. für interne und externe Akteure. Schließlich hat der Diskurs inhaltlichen Anschluss an andere etablierte reflexiv-theoretische Zweige der Wissenschaft (Philosophie, Medientheorie, Wissenschaftstheorie, Science and Technology Studies, Kulturwissenschaft etc.) und wird auf Augenhöhe wahrgenommen.

Meine Vision einer Theorie der DH: Selbstverständliche Reflexion

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass meine Vision einer Theorie der DH in einer besonderen epistemischen Verschiebung besteht: Die Selbstverständlichkeit der Anwendung von digitalen Werkzeugen und Methoden in den DH verschiebt sich hin zu einer selbstverständlichen Reflexion dieser Anwendungen, die der wissenschaftlichen Produktivität produktiv im Wege steht. Eine gemeinsame Fachsprache beendet die babylonische Verwirrung, die man mit der modernen Wissenschaftstheorie “Inkommensurabilität” nennt, führt direkt und indirekt zu einer qualitativ besseren Forschung und integriert erfolgreich die heterogenen DH selbst, angrenzende Disziplinen und traditionsreiche externe Theoriediskurse.

Zitationsvorschlag: Jonathan D. Geiger: „Theorie: eine Vision für die DH“, in Digital Humanities Theorie, 01/03/2020, https://dhtheorien.hypotheses.org/577.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
dhtheorie (1. März 2020). Theorie: eine Vision für die DH. Digital Humanities Theorie. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/nlgm


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.