Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

DHd2020: Wissenschaftliche Spielräume, ihre Dispositionen und \irony{Gränzen}

dieser Blogartikel ist Teil der wissenschaftlichen Praxis, nicht wahr? und hat damit eigentlich dem Modell, dem common ground dieser Praxis zu folgen. Eigentlich. #WissKomm #DigitalHumanities

Jonathan D. Geiger

Bevor ich den Bericht über die DHd2020 beginnen lasse, bedanke ich mich nochmal vorab ganz herzlich beim DHd-Verband und CLARIAH-DE für das Reisestipendium, welches meine Teilnahme an der Konferenz in Paderborn in vielerlei Hinsicht sehr erleichtert hat. 

Der folgende Text ist ein Experiment und meine eigene Darstellung. Ich vermute, dass er sich mit dem Thema Wissenschaftlichkeit beschäftigt, sehe aber auch eine gewisse Interpretationsoffenheit. Wer Stiländerungen im Text findet, darf sie behalten. Selbstverständlich freue ich mich über Feedback und Fragen.

Die DHd2020 war die 7. Jahrestagung des Verbandes “Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e. V.” und fand vom 02. bis zum 06. März 2020 an der Universität Paderborn statt. Die Tagung widmete sich dem Thema “Spielräume – Digital Humanities zwischen Modellierung und Interpretation” und legte damit den Fokus auf epistemische Implikationen digital-geisteswissenschaftlicher Forschungspraktiken. 

Etymologisch schließt der “Spielraum”-Begriff an den “Spiel”-Begriff an, der nach Pfeifer eine “nicht auf Nutzen ausgerichtete, vergnügliche, mit Ernst betriebene Tätigkeit, Zeitvertreib, Vergnügen, Wettkampf” [Pfeifer 1993] bedeute. Der Transfer des “Spiel”-Begriffs hin zu seiner Bedeutung als “Bewegungsraum” und “Möglichkeit” vollzog sich im 18. Jahrhundert, insbesondere im physikalisch-militaristischen Kontext, wo er im Konnex mit der Weite von Geschützrohren Verwendung fand [vgl. Pfeifer 1993]. Wie bei vielen anderen Begriffen auch wurde die Extension durch eine Metaphorisierung restrukturiert, wodurch wir heute von “Spielräumen” im intelligiblen Raumsinne sprechen können. Diesen Raum spannt das Tagungsthema zwischen zwei Polen auf: dem Modell und der Interpretation. 

Der “Modell”-Begriff ist Gegenstand zahlreicher disziplinspezifischer wissenschaftstheoretischer Reflexionen und trotz intensionaler Differenzen handelt es sich in der Regel um eine Wirklichkeits-reduktionistische Abbildung, wohingegen unter “Interpretation” so viel wie “Auslegung”, “Deutung” verstanden wird, also eine subjektive Sinnerschließung [vgl. Ineichen 1991]. Das Tagungsthema deutet also tentativ an, dass Modelle nicht nur semantisch prinzipiell insuffizient, sondern für die Sphäre des Intentionalen gänzlich unfähig sind, wodurch die Notwendigkeit für eine methodische Kompensationsleistung zur Kontingenzreduktion (“Interpretation”) entsteht, die zwar auf den Un-Bereich des Modells abhebt, allerdings durch die impliziten Modellgrammatiken bereits präfiguriert ist. Modelle sind Teil einer Art common ground wissenschaftlichen Arbeitens und ermöglichen damit Kuhns Normalwissenschaft [vgl. Kuhn 1993]. Dabei unterliegt der intelligible Spielraum zwischen Modell und Interpretation einer permanenten Transformation, die bei den digitalen Geisteswissenschaften durch den “digital shift” besonders salient wurde. 

Nassehis Anmerkung im Anschluss an Heidegger, dass die Wissenschaften in einer kybernetischen Neuauflage aufgehen könnten [vgl. Nassehi 2019], verweist auf die neuen Daten-förmigen Modelle und Interpretationsmethoden, die nicht zuletzt den methodologischen Begrifflichkeiten “Ungenauigkeit”, “Ambivalenz”, “Unsicherheit”, “Unbestimmbarkeit” etc. eine neue Deutung abverlangen. Nietzsches Beobachtung, dass unser Schreibwerkzeug mit an unseren Gedanken arbeitet, trifft nicht nur wie in seinem Falle auf die Schreibmaschine, sondern auch auf den Computer zu [vgl. Nietzsche 2002]. Doch auch hier sorgt das prinzipiell kontingente Verhältnis zwischen Modell und Interpretation indirekt für wissenschaftliche Produktivität qua Dissens. Anzumerken ist, dass das Zusammendenken dieser beiden schwergewichtigen, da traditionsreichen und multifacettierten Begriffe “Modell” und “Interpretation” seinerseits in einem intelligiblen Spielraum stattfindet.

Und auch eine Tagung wie die DHd2020 ist Teil der wissenschaftlichen Praxis und bewegt sich damit auf einem common ground der Wissenschaftlichkeit, der auch die konkreten Ausgestaltungsformen (“Deutungen” – also Einreichungen, Formate, Themen etc.) prinzipiell bestimmt. So beinhaltete das Tagungsprogramm der fünf-Tage-mächtigen Veranstaltung für die ersten zwei Tage Workshops, die man besuchen konnte. Dienstagabend wurde die Tagung offiziell im Heinz Nixdorf MuseumsForum eröffnet und Julia Flanders hielt die Keynote mit dem Titel “From Modeling to Interpretation”, in der sie für eine dynamischere Theoriebildung in den DH plädierte [vgl. DHd 2020 2020 I]. Mittwoch bis Freitag fanden hauptsächlich Vorträge statt, die in thematisch gebündelte Sessions eingeteilt waren. Am Mittwoch fand nachmittags zudem die Mitgliedervollversammlung des DHd statt oder – alternativ – eine Stadtführung durch Paderborn. Am nächsten Tag konnte man außer zu den Vorträgen am Nachmittag auch zum Posterslam und der daran anschließenden Postersession gehen; danach fand auch die “Event Physik Show” und das gemeinsame Conference Dinner statt. Freitag wurde die Tagung am Mittag von der Keynote von Alan Liu mit dem Titel “Humans in the Loop” beschlossen, in der er über die Möglichkeiten des menschlichen Lernens vom Maschinenlernen philosophierte [vgl. DHd 2020 2020 II]. Weitere Stadtführungen wurden nach dem offiziellen Ende der Veranstaltung angeboten. Zusätzlich konnte man über die Woche verteilt an den einzelnen Sitzungen der Arbeitsgemeinschaften der DHd teilnehmen. Insbesondere in der Vielfalt ihrer Formate (z. B. Un-Konferenz-Formate (World-Café, Barcamp) oder der Posterslam) zeigte sich die Veranstaltung insgesamt sehr progressiv und aufgeschlossen, besonders gegenüber stärker Traditions-orientierten Disziplinen. 

Michaela Geierhos eröffnet die DHd2020 in Paderborn (Bild nach Markus Freudinger/Universität Paderborn, CC BY 3.0 DE)

Ich persönlich habe die komplette Konferenz von Montag bis Freitag mitgenommen. Montags habe ich selber einen Workshop angeboten – ein World-Café über die “Spielplätze der Theoriebildung in den Digital Humanities” –, der hervorragend gelaufen ist! Eine Blogartikelserie soll dazu hier auf dem AG Theorie Blog erscheinen, das läuft aber gerade. Am Dienstag habe ich an dem Barcamp zu Data Literacy teilgenommen (siehe hierzu einerseits das Etherpad der Veranstaltung und andererseits den Wikipediaartikel als ersten Einstieg in das Thema), was echt interessant war. Von den Vorträgen habe ich mir am Mittwoch das Panel zur Digitalisierung gedruckter Editionen angeschaut, weil ich da auch Protokoll schreiben musste, am Donnerstag erst die Session zu Theorien der Textanalyse und dann die mit dem Titel “Text / Theorie in Vergangenheit und Zukunft” (bei dem mir vor allem die schöne Verbindung von Theoriethemen und Kunst gefallen hat) und am Freitag die beiden Sessions zu Linked Open Data. Insgesamt fand ich die Mischung der Dinge, die ich mir angeschaut habe sehr gut, ich habe einiges mitgenommen, insbesondere noch einige Impulse für die Theoriebildung in den DH und es hat viel Spaß gemacht. Ich bin jedes Jahr wieder begeistert, wie breit das Angebot der Themen auf der DHd ist!! Das sagt auch was über das inhaltliche Selbstverständnis der Community aus. Außerdem habe ich noch ein paar neue Sachen über die DH-Community gelernt, weil ich nämlich höchst repräsentative Umfragen über Twitter gemacht habe (mit dem Hashtag #DHd2020Survey).

DHd-Teilnehmer finden viele Sachen toll an der Konferenz (Bild nach Jonathan Geiger, CC BUY 3,00 EUR)

Auch dieser Blogartikel ist Teil der wissenschaftlichen Praxis, nicht wahr? und hat damit eigentlich dem Modell, dem common ground dieser Praxis zu folgen. Eigentlich. Der common ground legt fest, wo der Interpretationsspielraum, also der Konsens über den möglichen Dissens endet und sichtbar gemacht werden kann der Spielraum und der fließende Übergang auf dem irgendwo wohl die Grenze liegen muss, indem er einmal komplett durchschritten wird. Und spätestens jetzt sind wir beide auf der “anderen Seite” angekommen, gell? Was man so sagt für das wissenschaftliche Arbeiten, also was man so tun und lassen soll, das ist ja zum Beispiel, dass man objektiv und sachlich schreibt (sachliche Texte ohne Phantasie – das ist hier ja keine Poesie!), dass die Texte fehlerfrei (also keine Tippfheler, richtige Ortografie, korrekter Grammatik, ordentliche, Interpunktion usw.) sein sollen, zum Beispiel, dass man nicht aufs Extremste übertreibt, vielleicht ein bisschen vage ist oder gar zu viele Abkürzungen (wie z. B. “ggf.”, “i. d. R.” und insb. “u. a.”, “s. o.” und u. U. auch “s. u.” etc. pp.) verwendet oder dass man zum Beispiel keine subjektiven Bewertungen vornimmt wie in diesem miserablen Text von Geiger, in dem er einfach die beiden Bedeutungsebenen von “Interpretation” als Ausgestaltung (wie in der Musik) einerseits und Sinndeutung (wie in der Hermeneutik) andererseits unterschlägt [vlg. Geiger 2020] oder dass man zum Beispiel nicht den eigenen Aussagen widerspricht oder nicht nachvollziehbar schreibt oder auch zum Beispiel ganze Absätze schreibt, die nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun haben und was man auch nicht machen darf sind zum Beispiel Wortwiederholungen und natürlich bloß keine zu langen oder geschachtelten Sätze. Und keine Ironie.

Ob ich mit der demonstrativen Übertretung der Grenzen des wissenschaftlichen Schreibens also noch wissenschaftlich gearbeitet habe oder nicht, das kannst du dir selber überlegen 😉 und auch, was ich damit gemeint haben könnte und wie du das formalisieren/annotieren/analysieren würdest, wenn du das müsstest oder wollen würdest (du wirst dafür einige <irony>-Tags brauchen und das meine ich vielleicht todernst). Zum Schreiben jedenfalls war es für mich hin wie her sehr “vergnüglich”. Für mich steht also fest, dass die wissenschaftlichen Spielräume, die sich zwischen Modell und Interpretation aufspannen permanent transformieren und nie verbalisiert, sondern immer nur durch konkrete Ausgestaltungen demonstriert und damit aktualisiert und variiert werden können – das gilt für die Wissenschaft allgemein und die DH im Speziellen. Ein Beispiel dieser Ausgestaltung ist dieser Artikel und seine Veröffentlichung selbst.

So, das wars von mir. Wir sehen uns!

Tschüssikowski, Amigos!
Euer Jonathan

Quellen

  • DHd 2020 (2020, 19. März): Eröffnungskeynote DHd2020 | Julia Flanders – From Modeling to Interpretation | 03.03.2020, Paderborn. <https://www.youtube.com/watch?v=H7ULStTL-bQ> [YouTube], abgerufen am 14.04.2020.
  • DHd 2020 (2020, 19. März): Abschlusskeynote DHd2020 | Alan Liu – Humans in the Loop | 06.03.2020, Paderborn. <https://www.youtube.com/watch?v=lnfeOUBCi3s> [YouTube], abgerufen am 14.04.2020.
  • Geiger, Jonathan (2020): DHd2020: Wissenschaftliche Spielräume, ihre Dispositionen und \irony{Gränzen}. <http://dhtheorien.hypotheses.org/?p=821> [Weblog], abgerufen am 15.10.2020.
  • Ineichen, Hans (1991): Philosophische Hermeneutik. Alber, Freiburg (Breisgau).
  • Kuhn, Thomas S. (1993): Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. Suhrkamp, Frankfurt a. M.
  • Nassehi, Armin (2019): Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft. C. H. Beck, München.
  • Nietzsche, Friedrich (2002): Schreibmaschinentexte. Vollständige Edition: Faksimiles und kritischer Kommentar. Bauhaus, Weimar.
  • Pfeifer, Wolfgang et al. (1993): “Spielraum”, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Spielraum>, abgerufen am 14.04.2020.

Zitationsvorschlag: Jonathan D. Geiger: „DHd2020: Wissenschaftliche Spielräume, ihre Dispositionen und \irony{Gränzen}“, in Digital Humanities Theorie, 15/10/2020, https://dhtheorien.hypotheses.org/821.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
dhtheorie (15. Oktober 2020). DHd2020: Wissenschaftliche Spielräume, ihre Dispositionen und \irony{Gränzen}. Digital Humanities Theorie. Abgerufen am 10. November 2024 von https://doi.org/10.58079/nlgt


Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 21/01/2022

    […] Jonathan D. Geiger – @jodageigerDHd2020: Wissenschaftliche Spielräume, ihre Dispositionen une irony{Gränzen}, https://dhtheorien.hypotheses.org/821. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.