Kategorie: Veranstaltungsbericht
(Jonathan D. Geiger, Jan Horstmann, Rabea Kleymann, Jascha Schmitz)
Im Rahmen der Jahrestagung des DHd-Verbands organisierte die AG Digital Humanities Theorie den Workshop „Algorithmen anwenden – algorithmisch denken“, der zu Beginn der Konferenzwoche am Montag, dem 13. März 2023 stattgefunden hat. Der Workshop stellte ein weiteres Veranstaltungsformat der AG dar, das sich mit dem AG-Jahresthema 2022/2023 „Algorithmizität & Algorithmen“ auseinandersetzt.
(Jan Horstmann, Rabea Kleymann)
Die AG Digital Humanities Theorie wird auf der DHd-Konferenz 2023 einen Workshop veranstalten, um die Diskussion zum Thema „Algorithmizität in den Geisteswissenschaften“ weiterzuführen. Im Juni 2022 fand bereits eine erste hybride Tagung mit gut 20 Teilnehmenden am ZfL Berlin zum Thema statt. Nun möchten wir die Diskussion im Rahmen der Digital-Humanities-Community systemisch weiterführen. Dieser Blogpost bietet daher eine kurze Rückschau auf die zentralen Diskussionspunkte der Tagung und lädt zugleich zur Partizipation ein.
(Jonathan D. Geiger, Max Grüntgens und Dominik Kasper)
Dieser Beitrag präsentiert anhand begriffsgeschichtlicher und anwendungsbezogener Forschungsliteratur eine Synthese zum Experiment- und Laborbegriff in den Geistes- und Kulturwissenschaften – unterstützt durch empirische Beobachtungen, wie sie im Vorfeld und während des gleichnamigen Workshops auf der vDHd2021 am 24. März 2021 getätigt wurden.
(Jonathan D. Geiger, Jan Horstmann)
Die vDHd 2021 wurde als virtuelles und vollständig von der Community gestaltetes Alternativformat ins Leben gerufen. Auch die DHd AG Digital Humanities Theorie hat einen Beitrag für die vDHd geleistet und einen Workshop zu theoretischen und praktischen Aspekten der Begriffsarbeit angeboten.
(Franziska Diehr, Jonathan D. Geiger, Jan Horstmann, Ramona Roller)
Was sind eigentlich “Knoten”? Sind Kanten schon immer da oder werden sie konstruiert? Welche Art von Erkenntnissen liefern Netzwerkanalysen? Inwiefern lässt sich von Graphenvisualisierungen als (Re)Ästhetisierungen von Daten sprechen? Diese Fragen bestimmten die Kooperationsveranstaltung der beiden DHd-AGs Graphen & Netzwerke (ehemals Graphentechnologien) und Digital Humanities Theorie: “Von Knoten und Kanten zu Gedanken: Theoretische Reflexionen zu Graphentechnologien”.
Silke Schwandt Im Folgenden werden die Ergebnisse der Thementischdiskussion zusammengefasst, die sich dem Themenfeld “DH und Öffentlichkeit” widmete. Der Thementisch, moderiert von Silke Schwandt, war Teil des Workshops „Spielplätze der Theoriebildung in den Digital...
Theorytellings zwischen data piñata und dem Stachel des Digitalen Franziska Klemstein und Melanie E-H. Seltmann Am 8. und 9. Oktober 2020 veranstaltete das Forum für Digital Humanities Leipzig (FDHL) und die AG Digital Humanities...
Jonathan D. Geiger Bevor ich den Bericht über die DHd2020 beginnen lasse, bedanke ich mich nochmal vorab ganz herzlich beim DHd-Verband und CLARIAH-DE für das Reisestipendium, welches meine Teilnahme an der Konferenz in Paderborn...
Enes Türkoglu Zu Beginn gab es die Rechenmaschine, die den Traum eines universellen Kalkulators unter dem Namen des Computers verwirklichen sollte. Allerdings kann unser zeitgenössisches Konzept vom Computer nicht auf eine reine Rechenmaschine reduziert...
Canan Hastik Zusammenfassung der Diskussionsergebnisse vom Thementisch „Objekte“ des Workshops „Spielplätze der Theoriebildung in den Digital Humanities” am 2. März 2020 auf der DHd-Tagung 2020 in Paderborn, moderiert von Canan Hastik. Erkenntnistheoretischer Ausgangspunkt Um...
Janina Jacke 1. DH-Tools und Theorie – wo anfangen? Die theoretische Reflexion von Werkzeugen der Digital Humanities war Gegenstand eines der Thementische des Workshops „Spielplätze der Theoriebildung in den Digital Humanities” (https://dhtheorien.hypotheses.org/724), der am...
Jonathan D. Geiger (World) Café am Rande des DH-Universums Die Jahrestagung des Verbandes für digitale Geisteswissenschaften im deutschsprachigen Raum (DHd), die vom 02.–06. März 2020 an der Universität Paderborn stattgefunden hat, liegt nun bereits...