Rabea Kleymann (Convenor der AG)
Rabea studierte Germanistik und Filmwissenschaft in Hamburg und Mainz. Sie ist Juniorprofessorin für Digital Humanities an der Philosophischen Fakultät der Technischen Universität Chemnitz. Zu ihren Forschungsgegenständen gehören Mixed Methods-Ansätze, geisteswissenschaftliche Forschungsdaten und infrastrukturelle Settings. Rabea widmet sich den Logiken geisteswissenschaftlicher Erkenntnisproduktion im digitalen Wandel. Dabei interessiert sie sich vor allem für die Verschränkung von theoretischen Konzepten und kritischen Praktiken. Ein Schwerpunkt liegt u.a. auf der Untersuchung generativer Sprachmodelle unter einem interpretativen Paradigma.
Webseite: https://www.tu-chemnitz.de/phil/ifgk/dh/index.html
Jonathan D. Geiger (Convenor der AG)
Jonathan studierte Informationswissenschaft und Technikphilosophie in Darmstadt. Seit 2016 promoviert er im Bereich Philosophie an der Schnittstelle zwischen Erkenntnistheorie und Medientheorie. Im Jahr 2016 forschte er an der University of Edinburgh, Schottland und seit Ende 2016 ist er an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz beschäftigt. Dort arbeitete er derzeit im NFDI-Konsortium NFDI4Culture als “Culture Kickstarter” und im Projekt DALIA. Sein besonderes Forschungsinteresse gilt der Sozialepistemologie, Diskurstheorie, Theorie der DH und der philosophischen Digitalitätsforschung. Methoden, mit denen er sich besonders gut auskennt, sind Pythonprogrammierung, Ontologien und semantische Netze.
Webseite: http://www.adwmainz.de/mitarbeiterinnen/profil/jonathan-d-geiger.html
Alexa Lucke (Convenor der AG)
Alexa studierte Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Linguistik, Publizistik und Kommunikationswissenschaft sowie Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum. Danach promovierte sie an den Universitäten Erlangen-Nürnberg (am DFG-Graduiertenkolleg Kulturhermeneutik im Zeichen von Differenz und Transdifferenz, 706) und Siegen. In ihrer Dissertation (2021) analysierte sie ausgehend von Schillers Begriff der „ästhetischen Kunst“ systematisch die epistemische Schwellensituation in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, die von ‚unruhigen‘ Dynamiken überlappender und widerstreitender Wissensdiskurse sowie (unzulänglicher) Formalisierungsversuche gedanklicher Ansätze geprägt ist. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin war sie zunächst an der TU Dresden (SFB 1285, Teilprojekt K „Theater der Diskriminierung“) beschäftigt sowie derzeit im Verbund-Projekt der Universitäten Paderborn, Bielefeld und Wuppertal „LiGeDi – Literaturgeschichten erarbeiten. Gemeinsam im Digitalen“ an der Universität Bielefeld. Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Wissenschaftstheorie, (digitale) Literaturwissenschaft und -geschichte, praxeologische Modelle des Ästhetischen, Performativitäts- und Handlungstheorien der Künste, das Verhältnis von Kunst und Wissenschaft, Kultur-, Medien- und Literaturtheorie.
Im Bereich DH beschäftigt sie sich mit NLP-basierten Methoden für die computergestützte Analyse literarischer Texte und interessiert sich darüber hinaus für Theorien der DH, digitale Literatur und KI-gestützte Bild- und Textgenerierung.
Website: https://ekvv.uni-bielefeld.de/pers_publ/publ/PersonDetail.jsp?personId=451451961&lang=DE
Manuel Burghardt
Manuel Burghardt studierte Anglistik und Informationswissenschaft an der Universität Regensburg und promovierte 2014 im Fach Informationswissenschaft. Nach einigen Jahren als PostDoc am Lehrstuhl für Medieninformatik (Universität Regensburg) ist er seit März 2018 als Professor für Computational Humanities an der Universität Leipzig tätig. Manuel beschäftigt sich hauptsächlich mit Möglichkeiten der computergestützten Analyse von Text, Musik und Film. Darüber hinaus interessiert er sich für die epistemologische Dimension der Anwendung “neuartiger” Verfahren in den digitalen Geistes- und Kulturwissenschaften und damit natürlich auch für die Rolle von Theorie(n) in den Digital Humanities.
Website: https://ch.uni-leipzig.de/
Linda Freyberg
Linda hat Kunstgeschichte sowie Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin studiert und zum Thema „Ikonizität der Information“ am Promotionskolleg Wissenskulturen und Digitale Medien an der Leuphana Universität in Lüneburg promoviert.
Seit 2022 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. Sie war zuvor als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule Potsdam unter anderem im Projekt „Restaging Fashion“ tätig und ist am UCLAB weiterhin assoziierte Wissenschaftlerin. Sie ist Lehrbeauftragte zu den Themen Kulturdaten, Informationsgesellschaft, Visualisierung sowie Citizen und Open Science. Ihre Forschungsthemen sind Bildlichkeit, Wissensorganisation, Diagrammatik, Visualisierung und Semiotik (nach C.S. Peirce).
Webseite: https://www.dipf.de/de/institut/personen/freyberg
Tessa Gengnagel
Tessa Gengnagel hat Geschichte, Lateinische Philologie des Mittelalters und European Multimedia Arts & Cultural Heritage Studies an den Universitäten Freiburg, Köln und Graz studiert. Zwischen 2015–2018 war sie Fast-Track-PhD-Stipendiatin der a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne und hat bei Prof. Manfred Thaller im Bereich der historisch-kulturwissenschaftlichen Informationsverarbeitung promoviert (Verteidigung Januar 2021). Seit Oktober 2013 ist sie außerdem am Cologne Center for eHumanities (CCeH) angestellt. Ursprünglich parallel zu ihrem Masterstudium als wissenschaftliche Hilfskraft im Projektmanagement des Marie Curie ITNs DiXiT (Digital Scholarly Editions Initial Training Network) engagiert, ist sie dort mittlerweile als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Geschäftsführung tätig. Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen konzeptuelle Modellierung, Editionstheorie, multimediales Kulturerbe, Theorie der (digitalen) Geisteswissenschaften, Wissensvisualisierung und Wissenschaftsgeschichte.
Webseite: https://cceh.uni-koeln.de/personen/tessa-gengnagel/
Max Grüntgens
Max ist seit 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt “PROPYLÄEN. Forschungsplattform zu Goethes Biographica”. Ab 2013 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Akademievorhaben “Deutsche Inschriften Online”. In den letzten Jahren war er als Lehrbeauftragter an der Universität des Saarlands und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in den Bereichen Digitale Methodik von Editionen, Sammlungen und Forschungsdaten tätig, in Mainz im Studiengang “Digitale Methodik in den Geistes- und Kulturwissenschaften”. Seine Forschungsarbeiten umfassen Theorie und Praxis von Sammlungen, Editionen und Forschungsdaten im digitalen Raum. Als Entwickler liegt sein Fokus auf der Arbeit mit XML-Technologien und Skriptsprachen zur Text- und Datenprozessierung sowie im Kontext von Micro-Frameworks und TYPO3.
Canan Hastik
Canan hat Informationswissenschaft mit Schwerpunkt Bibliothek studiert und arbeitet am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft der TU Darmstadt als Task Leader im Bereich Forschungsdatenmanagement in den Projekten DARIAH-DE und CLARIAH-DE. Mit ihrem Forschungsinteresse an Semantic Web Technologie, digitaler Kunst und Kultur sowie Alltags- und Szenesprache promovierte sie im Bereich Digital Humanities und Wissensdesign zum digitalen Kulturerbe (erscheint 2020 beim vwh Verlag). Sie erhielt 2012 den Maria Englert Preis verliehen vom Verein für Medieninformation und Mediendokumentation, vfm e. V. und war 2015 Dariah-DE Fellow im Cluster 6 Fachwissenschaftliche Annotationen der TU Darmstadt. Sie ist Mitglied im Hochschulverband Informationswissenschaft (HI) e. V., im Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte, im Media Art History Global Network und Museum of Electronic Games & Art e. V. In ihren Seminaren vermittelt sie digitale Methoden, insbesondere Mixed Methods-Ansätze, und Techniken zur Erschließung, Annotation, Analyse, Repräsentation und Auswertung zeitgenössischer Kultur und digitaler Kunst.
Webseite: http://canan.hastik.de
Jan Horstmann
Jan ist Leiter des Service Center for Digital Humanities (SCDH) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Zuvor war er Leiter des Digitalen Labors und Geschäftsführer des Forschungsverbunds Marbach Weimar Wolfenbüttel (MWW). Bis 2020 hat er das DH-Disseminationsprojekt forTEXT (https://fortext.net) an der Universität Hamburg koordiniert und zu Entsagung und Ironie bei Goethe gearbeitet. Seine Promotion “Theaternarratologie. Ein erzähltheoretisches Analyseverfahren für Theaterinszenierungen”, die er mit Unterstützung eines Promotionsstipendiums der Studienstiftung des Deutschen Volkes anfertigte, erschien 2018 in der Narratologia-Reihe von de Gruyter. Jans Forschungsschwerpunkte sind Digital Humanities (insbesondere digitale Textanalyse und Visualisierung), literaturwissenschaftliche Methoden, (transmediale) Narratologie, Performance- und Theatertheorie sowie die Literatur des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart.
Website: https://jan-horstmann.de
Janina Jacke
Janina hat Germanistik, Philosophie und Erziehungswissenschaft in Hamburg studiert und zum Thema “Systematik unzuverlässigen Erzählens” promoviert. Seit 2013 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Universität Hamburg und hat seitdem in unterschiedlichen Projekten der Digitalen Literaturwissenschaft gearbeitet (“forTEXT“, “heureCLÉA” und “CRETA”). Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Narratologie, Literatur- und Interpretationstheorie sowie literaturwissenschaftliche und digitale Methodologie. Methoden, mit denen sie sich besonders gut auskennt sind manuelle Annotation, Hermeneutik und logische Analytik.
Website: https://www.slm.uni-hamburg.de/germanistik/personen/jacke.htm
Dominik Kasper
Dominik ist seit 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt “PROPYLÄEN. Forschungsplattform zu Goethes Biographica” und leitet die Arbeitsstelle der Digitalen Akademie der Akademie der Wissenschaften und der Literatur im Frankfurter Goethe-Haus. 2013/2014 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Akademievorhaben “Deutsche Inschriften Online”. In den letzten Jahren war er als Lehrbeauftragter an der Universität des Saarlands und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in den Bereichen Digitale Methodik von Editionen, Sammlungen und Forschungsdaten tätig, in Mainz im Studiengang “Digitale Methodik in den Geistes- und Kulturwissenschaften”. Seine Forschungsarbeiten umfassen Theorie und Praxis von Editionen im digitalen Raum sowie Konzeption, Modellierung, Verwaltung und Publikation von Forschungsdaten. Er ist Mitglied der DHd-AG “Research Software Engineering in den Digital Humanities (DH-RSE)” und als Entwickler mit X-Technologien und TYPO3 vertraut.
Webseite: http://www.adwmainz.de/mitarbeiterinnen/profil/dominik-kasper.html
Christopher Nunn
Christopher studierte ev. Theologie und Latinistik in Heidelberg. 2022 reichte er seine Dissertation zu Briefen an Frauen des Kirchenvaters Augustinus von Hippo (354-430) ein. 2016 gründete er zusammen mit Stefan Karcher das Interdisziplinäre Forum Digitaler Textwissenschaften (InFoDiTex) und leitete es (ab 2020 mit Kevin Wunsch), bis es im Januar 2022 an die ULB Darmstadt umzog. 2019 war er an der Gründung des TheoLabs beteiligt, einem Forschungsverbund zu Computational Theology, den er seit 2021 auch zusammen mit Frederike van Oorschot und Selina Fucker leitet. In diesem Rahmen ist er derzeit zusammen mit Frederike mit der Herausgabe des «Kompendium Computational Theology» beschäftigt, in dem Gegenstände, Methoden und Praktiken der DH vorgestellt (Bd. I) und hinsichtlich ihrer Potentiale und Grenzen für theologische Disziplinen reflektiert (Bd. II) werden. Seit 2019 engagiert er sich im Editorial Team von DARIAH OpenMethods: «Highlighting Digital Humanities Methods and Tools», einem Metablog, der Open-Access-Inhalte zu DH-Methoden und Tools präsentiert und ihnen so zu mehr Sichtbarkeit verhilft, die ihnen andernfalls verwehrt bliebe, weil sie z. B. nicht in englischer Sprache (Wertschätzung von «Multilingualism») oder in einem konventionellen Format (Wertschätzung von «Multimedia») veröffentlicht wurden. Christophers Forschungsinteressen liegen im Bereich der spätantiken Epistolographie und patristischen Ethik sowie in Intertextualität, Stilometrie und Wissenschaftstheorie.
Webseite: https://www.theologie.uni-heidelberg.de/de/personen/christopher-nunn
Frederike van Oorschot
Frederike leitet den Arbeitsbereich “Religion, Recht und Kultur” an der FEST Heidelberg (Protestant Institute for Interdisciplinary Research). Sie beschäftigt sich im Rahmen des Heidelberger Verbundprojekts “TheoLab” (https://www.uni-heidelberg.de/fakultaeten/theologie/forschung/theolab.html und https://theolab.hypotheses.org/) mit den wissenschaftstheoretischen und hermeneutischen Implikationen digitaler Wissenschaftspraktiken (https://www.fest-heidelberg.de/wissenschaftstheorie-und–praxis-im-digitalen-wandel/). Ihre Forschungsinteressen liegen darüber hinaus in den Implikationen des Digitalen Wandels für Wissenschaftskommunikation und in der ethischen Reflexion auf die hermeneutischen Implikationen des Digitalen.
Website: https://www.fest-heidelberg.de/dr-frederike-van-oorschot/
Jasmin Pfeiffer
Jasmin hat vergleichende Literaturwissenschaft und Romanistik an der Universität des Saarlandes (B. A.) und Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft in München und Paris (M. A.) studiert. Sie promovierte an der FAU Erlangen zum Thema “Materialitäten, Objekte, Räume: Fiktionen als sinnliche Erfahrungen”. Seit 2018 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Medienwissenschaft der Universität des Saarlandes. Zu Ihren Forschungsinteressen zählen Theorien der Digitalität mit Schwerpunkten auf Algorithmen und KI, Medientheorie, die Beziehungen von KI und Kunst sowie Videospiele. Methoden, mit denen sie sich besonders gut auskennt, sind Dekonstruktion, Narratologie und alles, was mit programmieren zu tun hat.
Webseite: https://www.uni-saarland.de/lehrstuhl/catani/personen/mitarbeiterinnen/jasmin-pfeiffer-ma.html
Ramona Roller
Ramona ist eine quantitative Sozialwissenschaftlerin und promoviert seit 2018 zum Thema Data-driven Modeling of Socio-historic Systems an der ETH Zürich. In ihrer Arbeit untersucht sie, wie sich zeitliche und geografische Zusammenhänge in Netzwerken modellieren lassen und wie man ohne randomisierte Experimente kausale Zusammenhänge in historischen Daten erkennen kann. Ramonas Forschungsschwerpunkt ist derzeit das Briefkorrespondenznetzwerk der europäischen Reformatoren im 16. Jahrhundert, auf dem sie qualitative Theorien aus den Geschichtswissenschaften mit quantitativen Methoden testet (z.B. zur Konfessionalisierung). Ramonas Interesse an Theorien in den Digital Humanities basiert auf zwei Fragen: Welche Eigenschaften braucht eine DH-Theorie, sodass sie (1) quantitativ getestet werden kann und (2) den DHs als Gerüst dient, um deren Forschung weiter zu entwickeln. Ramona hat einen Bachelor in Psychologie mit Kognitionswissenschaften und einen Master in Computational Science.
Website: https://www.sg.ethz.ch/team/people/rroller/
Patrick Sahle
Patrick ist seit 2019 Professor für Digital Humanities an der Bergischen Universität Wuppertal. Vorher war er Geschäftsführer am Cologne Center for eHumanities (CCeH) und betreute die Koordinierungsstelle Digital Humanities der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Zu seinen Interessensgebieten gehören die Theorie des (digitalen) Textes, das digitalisierte Kulturerbe, die Transformation der Geisteswissenschaften und die theoretische Fundierung von Grundbegriffen der Digital Humanities.
Webseiten: http://patrick-sahle.de
https://www.geschichte.uni-wuppertal.de/de/personen/digital-humanities/prof-dr-patrick-sahle.html
Julian Schröter
Julian ist gegenwärtig für ein quantitatives und qualitatives Projekt zur Geschichte der Novellen des 19. Jahrhunderts Walter-Benjamin Stipendiat der DFG bei Mike Kestemont und Thomas Ernst an der Universität Antwerpen, bei Ted Underwood an der University of Illinois Urbana-Champaign und bei Andrew Piper an der McGill University in Montréal. Julian hat im Sommersemester 2020 die Professur für Digital Humanities an der Universität Trier vertreten und wird nach seinem Forschungsaufenthalt im Ausland wieder an den Lehrstuhl für Computerphilologie und Neuere Deutsche Literatur in Würzburg zurückkehren, wo er an seiner Habilitation im Feld der Computational Literary Studies (CLS) arbeitet. Sein besonderes Interesse gilt neben der Literatur des 19. Jahrhunderts und der Gegenwart der Interpretationstheorie, der analytischen Ästhetik und der Methodologie der CLS im Verhältnis zur traditionellen Literaturwissenschaft. Promoviert hat Julian nach seinem Studium der Philosophie und der Neueren deutschen Literatur zu einer Hermeneutik der literarischen Selbstdarstellung.
Website: https://www.germanistik.uni-wuerzburg.de/en/lehrstuehle/computerphilologie/mitarbeiter/schroeter/
Mareike Schumacher
Mareike ist seit April 2023 Juniorprofessorin für Digital Humanities an der Universität Regensburg. Sie studierte Kulturwissenschaften und Wirtschaftspsychologie in Lüneburg (B. A.) und deutsche Sprache und Literatur in Hamburg (M. A.). Sie promovierte zum Thema “Orte und Räume im Roman”. Von 2012 bis 2018 entwickelte sie im Digital-Cultural-Heritage-Projekt “efoto-Hamburg” eine mobile App für historische Fotografien der Stadt Hamburg. In den Jahren 2014 und 2015 war sie im Projekt DARIAH-DE beschäftigt. Von 2018-2021 war sie im Projekt “forTEXT” an der Universität Hamburg für Social Media und digitale Dissemination von Forschungsmethoden der Digital Humanities zuständig. Im Jahr 2021 übernahm sie die Koordination des inzwischen an der Technischen Universität Darmstadt angesiedelten Projektes. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Erzähltheorie, Cultural Heritage, Gender Studies, neuere deutsche Literatur und Distant Reading.
Webseite: https://mareikeschumacher.de
Silke Schwandt
Silke ist seit Januar 2020 Professorin für Digital History und Geschichte des Mittelalters an der Universität Bielefeld. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in mittelalterlicher Geschichte und hat an verschiedenen digitalen Projekten mitgearbeitet. Von 2008–2013 hat sie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main die Entwicklung einer kollaborativen Forschungsumgebung für die computergestützte Analyse mittellateinischer Texte mit aufgebaut und aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive betreut (https://www.comphistsem.org/home.html). Gegenwärtig leitet sie das Informationsinfrastrukturprojekt im SFB 1288 “Praktiken des Vergleichens. Die Welt ordnen und verändern” mit dem Titel “Dateninfrastruktur und Digital Humanities” (https://www.uni-bielefeld.de/(de)/sfb1288/projekte/inf.html). Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich der Digital History, der Reflexion der Digitalisierung von geisteswissenschaftlichen Praktiken sowie der Vermittlung von Data Literacy Kompetenzen in den Geisteswissenschaften.
Website: http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/sschwandt/
Melanie Seltmann
Melanie hat Linguistik, Germanistik und Latinistik in Potsdam, Salzburg sowie Berlin studiert. Schon während des Studiums hat sie angefangen im Bereich der Digital Humanities zu arbeiten. Nach dem Studium ist sie nach Wien gegangen und hat dort erst am ACDH der ÖAW gearbeitet (im Projekt exploreAT!), später in der Translationswissenschaft der Universität Wien (im SFB „Deutsch in Österreich. Variation – Kontakt – Perzeption“ sowie im Citizen Science-Projekt „IamDiÖ – Erforsche Deutsch in Österreich“). Angeregt von der Projektkoordination an der Informationswissenschaft an der FH Potsdam (im Projekt „Digitales, kulturelles Erbe als Wirtschaftsfaktor im Kulturtourismus“) studiert sie seit 2020 berufsbegleitend Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der HU Berlin.
Seit 2021 arbeitet sie an der ULB Darmstadt für das Citizen Science-Projekt „Gruß & Kuss. Briefe digital – Bürger*innen erhalten Liebesbriefe“. In einer begonnenen Dissertation arbeitet sie an Annotationen von Nonstandard-Varietäten.
Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Korpuslinguistik, Citizen Science, Variationslinguistik, Digital Humanities, Standard & Best Practices, Wissenschaftskommunikation sowie Datenmanagement. Zudem ist sie Herausgeberin des Blogs Public Humanities.
Webseite: https://linguence.de
Thomas Skowronek
Thomas ist Forschungsdatenmanager am Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa in Leipzig, wo er für das Qualitätsmanagement der Forschungsinfrastruktur OstData zuständig ist. Seit 2019 Studium Master of Public Administration Wissenschaftsmanagement an der Verwaltungsuniversität in Speyer. Davor war er Koordinator der Gruppe Oikonomia/Ökonomie am Exzellenzcluster Topoi (2013–2016) und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Slawistik der HU Berlin (2004–2011). Promotion mit einer Arbeit zur Poetik kunstökonomischer Ordnungen und Kooperation mit dem Forum Kunst und Markt an der TU Berlin (vgl. u. a. https://www.fokum.org/journal-for-art-market-studies-2/). Seine interdisziplinären Forschungsschwerpunkte drehen sich um die kulturprägende Rolle ökonomischer, philologischer und digitaler Praktiken. Im Anschluss u. a. an Chun, Foucault, Latour, Rheinberger und Vogl interessieren ihn insbesondere Fragen der Epistemologie, Poetik sowie Governance und Gouvernementalität digitaler Wissensordnungen.
Website: https://www.leibniz-gwzo.de/de/institut/team/thomas-skowronek
Enes Türkoglu
Enes hat an der Universität Istanbul Radio, TV und Kino und in Köln Medieninformatik studiert. Er ist am Cologne Center for eHumanities, Institut für Digital Humanities und an der Theaterwissenschaftlichen Sammlung der Universität zu Köln tätig. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit der Digitalisierung heterogener Objektarten und der Relevanz ihres kulturellen Kontextes. Methoden, mit denen er sich besonders gut auskennt, sind Entwicklung und Datenmodellierung.
Webseite: https://cceh.uni-koeln.de/mitarbeiterinnen/
Christian Vater
Christian ist seit 2020 akademischer Mitarbeiter im Forschungsprojekt “Die Zukunft Zeichnen Technische Bilder als Element historischer Technikzukünfte in der frühen Künstlichen Intelligenz” der Heidelberg-Karlsruhe-Forschungsbrücke “Autonome Systeme im Spannungsfeld von Recht, Ethik, Technik und Kultur” am Lehrstuhl für Geschichte der technisch-wissenschaftlichen Zivilisation des Instituts für Technikzukünfte des KIT. Er ist Lehrbeauftragter am Philosophischen Seminar der Universität Heidelberg, assoziiertes Mitglied des SFB 933 “Materiale Textkulturen” im Teilprojekt “Schrifttragende Artefakte in Neuen Medien” und Heidelberger Ansprechpartner für das Interdisciplinary Network for Studies Investigating Science and Technology (INSIST). Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Philosophie, Wissenschaftsgeschichte und Künstliche Intelligenz.
Webseite: https://www.geschichte.kit.edu/mitarbeiter_1906.php
Christian Wachter
Christian Wachter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Theorie und Methoden der Geschichtswissenschaft, Universität Göttingen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Wissenschaftstheorie, Theorie der Digital Humanities sowie der Antisemitismus- und Nationalismusforschung (19. und frühes 20. Jahrhundert). Im Rahmen seiner 2020 abgeschlossenen Promotion hat er sich mit digitalen Ausdrucksmedien für Historiker*innen befasst und dabei einen theoretischen und methodischen Fokus auf hypertextuelle Historiografie gelegt. Als Mitglied der Fach-AG 9 „Neuere Geschichte“ von CLARIN-D war er im Kurationsprojekt „Quellen des Neuen“ beschäftigt. Aktuell forscht Christian zu politischen Diskursen in Deutschland während des frühen 20. Jahrhunderts, die mithilfe quantitativer und qualitativer digitaler Textanalysen erschlossen werden. Außerdem arbeitet er am Projekt „Theorie visualisieren“ mit (Theorie und Methoden der Geschichtswissenschaft, Göttingen; gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur).
Website: https://www.uni-goettingen.de/de/christian+wachter/621240.html