Verschlagwortet: Wissenschaftstheorie
Das von der DHd-AG Digital Humanities Theorie kollaborativ erarbeitete und erweiterbare Working Paper „Begriffe der Digital Humanities. Ein diskursives Glossar für die DH im deutschsprachigen Raum“ (https://doi.org/10.17175/wp_2023) widmet sich begrifflichen Strukturen und ist ein Langzeitprojekt, das unter Einbeziehung der Community in verstetigter praktischer und theoretischer Begriffsarbeit wachsen soll.
(Jonathan D. Geiger, Jan Horstmann, Rabea Kleymann, Jascha Schmitz)
Im Rahmen der Jahrestagung des DHd-Verbands organisierte die AG Digital Humanities Theorie den Workshop „Algorithmen anwenden – algorithmisch denken“, der zu Beginn der Konferenzwoche am Montag, dem 13. März 2023 stattgefunden hat. Der Workshop stellte ein weiteres Veranstaltungsformat der AG dar, das sich mit dem AG-Jahresthema 2022/2023 „Algorithmizität & Algorithmen“ auseinandersetzt.
(Jonathan D. Geiger, Mareike Schumacher, Melanie Seltmann)
Vom 13.–17. März 2023 findet die Jahrestagung der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum in Luxemburg und Trier statt. Wir haben das Programm der diesjährigen Tagung sorgfältig durchgesehen und listen hier Vorträge und Panels auf, in denen #DHTheorie stark gemacht wird.
(Jonathan D. Geiger)
Zur Vorbereitung unseres Workshops auf der Digital Humanities Jahreskonferenz sollen – neben der Dokumentation des Workshops ’22 – zwei sog. opinion pieces dienen, welche in dialektischer Tradition eine kritische und eine affirmative Perspektive auf den Algorithmizitätsbegriff entfalten. Die Funktion dieses Beitrags ist es, die affirmative Perspektive auf den Algorithmizitätsbegriff in den Digital Humanities aufzufächern. Die Kernthese lautet, dass die Digital Humanities den Algorithmizitätsbegriff für ihre Theoriebildungsdiskurse durchaus brauchen.
(Manuel Burghardt)
Der Blogbeitrag greift die Diskussion der Tagung zur „Algorithmizität“ nochmals auf und versucht sich an einer eher kritischen Perspektive auf den Algorithmizitätsbegriff.
(Torsten Roeder, Tessa Gengnagel)
Der Gesprächszirkel hat das Thema: „Sind die Digital Humanities humaner als die Humanities?“ und stellt folgende Fragen zur Diskussion:
Inwieweit hegen die DH ethische Werte? Transportiert Digitalität bzw. der Umgang damit ethische Werte?
Resultiert daraus ein bestimmtes Rollenverständnis für das Verhältnis zu den Fachwissenschaften? Wie steht dies im Verhältnis zu wissenschaftspolitischen Programmen?
Gibt es ein spezifisches missionarisches Selbstverständnis der DH? Begleitet eine solche Mission die DH bei ihrer Tätigkeit – oder ist DH selbst die Mission?
Welche Verantwortung tragen die DH potenziell in ihrem Verhältnis zu den Geisteswissenschaften für deren weitere Entwicklung?
(Jan Horstmann, Rabea Kleymann)
Die AG Digital Humanities Theorie wird auf der DHd-Konferenz 2023 einen Workshop veranstalten, um die Diskussion zum Thema „Algorithmizität in den Geisteswissenschaften“ weiterzuführen. Im Juni 2022 fand bereits eine erste hybride Tagung mit gut 20 Teilnehmenden am ZfL Berlin zum Thema statt. Nun möchten wir die Diskussion im Rahmen der Digital-Humanities-Community systemisch weiterführen. Dieser Blogpost bietet daher eine kurze Rückschau auf die zentralen Diskussionspunkte der Tagung und lädt zugleich zur Partizipation ein.
(Rabea Kleymann)
Der Gesprächszirkel widmet sich dem Thema „Kritik in den DH“. Es geht um die Vielgestaltigkeit und semantische Ambivalenz des Kritikbegriffes in den DH: Was ist eigentlich Kritik in den DH? Was sind die DH (noch), wenn sie (nicht) kritisch sind?
Thema: Grenzen quantitativer Analysen in den DH Konzept: Ramona Roller (ETH Zürich) Rahmendaten Am Freitag, den 3.6.2022von 11-12 Uhr findet wieder unser Paperzirkel statt. Im zweimonatigen Rhythmus diskutieren wir hier aktuelle Paper aus den...
Die von der DHd-AG Digital Humanities Theorie organisierte hybride Tagung „Algorithmizität als Kultur des Verstehens?“ widmet sich der algorithmischen Verfasstheit von geisteswissenschaftlichen Erkenntnisprozessen. Einen ersten Ausgangspunkt bildet die Annahme, dass sich in traditionellen und aktuellen Forschungspraktiken der Geisteswissenschaften latente Formen der Algorithmizität wiederfinden lassen.
(Jonathan D. Geiger, Max Grüntgens und Dominik Kasper)
Dieser Beitrag präsentiert anhand begriffsgeschichtlicher und anwendungsbezogener Forschungsliteratur eine Synthese zum Experiment- und Laborbegriff in den Geistes- und Kulturwissenschaften – unterstützt durch empirische Beobachtungen, wie sie im Vorfeld und während des gleichnamigen Workshops auf der vDHd2021 am 24. März 2021 getätigt wurden.
Jonathan D. Geiger Bevor ich den Bericht über die DHd2020 beginnen lasse, bedanke ich mich nochmal vorab ganz herzlich beim DHd-Verband und CLARIAH-DE für das Reisestipendium, welches meine Teilnahme an der Konferenz in Paderborn...